
Prof. Dr. Henryk Dreger
Stellv. KlinikdirektorCharité – Universitätsmedizin Berlin
Herzkatheterlabor
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Luisenstraße 6-8, Ebene 3
Sie befinden sich hier:
Expertise
Klinische Schwerpunkte:
- Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
- interventionelle Kardiologie
- interventionelle Klappentherapie
- TAVI
- Mitralklappeninterventionen (MitraClip, interventioneller Klappenersatz)
- Trikuspidalklappeninterventionen (TriClip, Cardioband)
- Pulmonalklappenersatz
- koronare Interventionen
- Vorhofohrverschluss
- Verschluss von Scheidewanddefekten (PFO, ASD)
- Schrittmacher- und ICD-Implantationen
- ECMO, Impella
- Zusatzqualifikationen "Interventionelle Kardiologie" und "Herzinsuffizienz" der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
- Echokardiographie (DEGUM-Kursleiter Stufe III für TTE und TEE, EACVI-Zertifikate für TTE und TEE)
- Intensivmedizin
Wissenschaftliche Schwerpunkte:
- interventionelle Therapieoptionen bei Trikuspidalklappeninsuffizienz
- TAVI
Mitgliedschaften:
- Mitglied des Vorstands des Berlin-Brandenburger Herzinfarktregisters (B2HIR)
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
- European Society of Cardiology (ESC)
- European Association of Percutaneous Cardiovascular Interventions (EAPCI)
- Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
- Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK)
Lebenslauf Prof. Dr. Henryk Dreger
1998-2005 Studium der Humanmedizin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin
2003-2004 Forschungsaufenthalt an Harvard Medical School in Boston, MA
2005 Promotion über das Proteasom als drug target bei kardialer Hypertrophie
seit 2005 Klinik für Kardiologie und Angiologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin
2012 Facharztanerkennung Innere Medizin und Kardiologie
2013 Habilitation im Fach Innere Medizin (Lehrbefähigung) u. Ernennung zum Privatdozent (Lehrbefugnis)
2013 Oberarzt
2016 leitender Oberarzt (Herzkatheterlabor, Klinikorganisation)
2019 W2-Professor für strukturelle Interventionen