Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin | CCM 

Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Ab 1. Januar 2023 bilden die herzmedizinischen Einrichtungen des Deutschen Herzzentrums Berlin (DHZB) und der Charité – Universitätsmedizin Berlin das Deutsche Herzzentrum der Charité. Gemeinsam wollen wir einstehen für eine immer bessere Herzmedizin, für Prävention und Nachsorge. Für alle Menschen. Für jeden Herzschlag. Mehr Informationen unter www.dhzc.charite.de.


Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin — universitäre Herzkreislaufmedizin im Herzen Berlins

Die Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie und Angiologie ist eine universitäre Schwerpunktklinik. Sie deckt das gesamte Spektrum der modernen Herzkreislaufmedizin ab. Neben der kathetergestützten Therapie von Herzrhythmusstörungen (Ablation) liegt ein Schwerpunkt auf der kathetergestützten Therapie von Herzklappenerkrankungen. So erhielten seit 2009 mehr als 3000 Patienten in unserem Zentrum einen kathetergestützten Aortenklappenersatz (TAVI).

Im Herzen Berlins — unweit des Berliner Hauptbahnhofs und des Regierungsviertels — finden Sie die Klinik auf dem Campus Charité Mitte. Hier befinden sich die zwei Normalstationen im komplett sanierten und 2017 neu eröffneten Bettenhochhaus der Charité sowie die hochmoderne, 2016 neu erbaute Intensivstation der Klinik.

Sicherheit steht für uns an erster Stelle

Die Grafik veranschaulicht mit gezeichneten Personen die Charité-Maßnahmen zum Schutz von Besuchenden, Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden. Die Personen stehen auf verschiedenen Stufen, die durch Treppen miteinander verbunden sind.
Animation "Sichere Charité" © Charité | GB Unternehmenskommunikation

Als Patientin oder Patient machen Sie sich vielleicht Gedanken, Sie könnten sich im Krankenhaus mit dem Coronavirus infizieren. Das ist verständlich – kann aber lebensbedrohlich sein, wenn akute Beschwerden nicht rechtzeitig abgeklärt und behandelt werden.

Wir stellen Ihnen deshalb hier unsere Schutzvorkehrungen vor, mit denen wir dafür sorgen, dass die Charité ein sicherer Ort ist – für unsere Patienten, für Besuchende und auch für unsere Mitarbeitenden.

Schauen Sie selbst, wie das genau funktioniert.

Weitere Informationen zu den Corona-Schutzmaßnahmen an der Charité finden Sie hier.